St.Briccius-Kirche
kleine Saalkirche aus dem 15. Jh., mit Schuke-Orgel von 1949, umgeben vom alten Dorffriedhof des 1914 eingemeindeten Dorfes Sandberg, Decke und Empore ausgemalt um 1905, erneuert 1990, Taufstein aus den 1960-iger Jahren, Bronze-Glocke von 1618, in der Kirche stehen zwei Epitaphien derer von Falkenrehde
Beschreibung
St.Briccius-Kirche
kleine Saalkirche aus dem 15. Jh., mit Schuke-Orgel von 1949, umgeben vom alten Dorffriedhof des 1914 eingemeindeten Dorfes Sandberg, Decke und Empore ausgemalt um 1905, erneuert 1990, Taufstein aus den 1960-iger Jahren, Bronze-Glocke von 1618, in der Kirche stehen zwei Epitaphien derer von Falkenrehde
Die Kirche liegt in unmittelbarer Nähe zur Burg Eisenhardt. In der Burg gibt es ein Hotel und ein Restaurant. Auf dem Burghof lädt ein kleines Cafe zum Verweilen ein. Die Kirche ist auch beliebter Ort für Trauungen oder Taufen (siehe Bilder). Unterhalb der Burg liegt die sehr sehenswerte Altstadt der Kur- und Kreisstadt Bad Belzig. In der Altstadt findet man die Stadtkirche St. Marien und in dieser das Brandenburgische Orgelmuseum. Auf dem Burghof gibt es unterhalb des Burgturmes linker Hand vom Tor öfftl. Toiletten. Die Kirche liegt am Europaradweg R 1 .
Erbaut
spätes 15. Jh, Vorgängerbau aus dem 11.Jh.
Baustil
verschiedene, überwiegend gotisch, schlichte Saalkirche mit später angebauter Apsis
Besonderheiten
Sie steht außerhalb der Burg Eisenhardt, gehört aber zum wettinischen Bauensemble der Burg Eisenhardt von ca. 1490
Profil







Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
von morgens 9.00 Uhr bis meist 17.00 Uhr
Winter:
Die Öffnung der Kirche ist vom Wetter abhängig, kann aber auf Nachfrage geöffnet werden. Schlüssel an der Rezeption des Burghotels auf der Burg Eisenhardt
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle